| |||
20.07.2002 EKA - Einladung zum Sicherheitsworkshop auf RömöAm letzten Wochenende im Juli wird die EKA (European Kiterider Association) ein Sicherheits-Training für alle Kitesurfer (Anfänger bis Profis) auf der Insel Römö (Dänemark) durchführen. Im Rahmen dieses Sicherheitstrainings, bei dem alle bitte ihr Material und ihr verwendetes Safety mitbringen mögen, werden auch alle auf dem Deutschen Markt erhältlichen Safetysysteme getestet und mit einem Bericht über deren Funktion versehen! Der Termin wird auf den Webseiten der Fachmagazine und in den bekannten Internet Foren bekannt gegeben.Der Preis pro Teilnehmer beträgt 25,- Euro für einen ganzen Tag.
Inhalt:
Anmeldung an:
Uwe Schröder Mitinitiator ist Peter Sterling Bitte weitersagen und vorbeikommen zur Unterstützung der EKA (Tipps der Profis an den Anfänger direkt am Beach).
Praxis-Test: In den folgenden Tagen wird von Uwe Schröder ein TÜV-Test von Kitesurf-Sicherheitssystemen organisiert. Hierfür sind alle Hersteller aufgefordert, sich zu beteiligen. Wer noch kein Infos hat, möge sich bitte an Uwe wenden!
![]() EKA Sicherheitstraining (vorgesehene Inhalte) 1.Bestimmung des verwendeten Systems. 1.1 Zweileiner mit auslösbarer Steuerleine und Handleash 1.2 Zweileiner mit auslösbarem Loop und Handleash 1.3 Zweileiner mit Vorlauf an der Steuerleine und Handleash 1.4 Vierleiner mit Standartloop und Handleash an der Steuerleine 1.5 Vierleiner mit Standartloop und Vorlauf an der Steuerleine mit Handleash 1.6 Vierleiner mit auslösbarem Loop und Leash an der Depowerleine 1.7 Vierleiner mit Wichardhaken ( Div. Möglichkeiten der Verwendung ) mit und ohne Leash 1.8 Trapezhaken mit Auslösemechanismus ( Solid oder Pro Limit Haken ) 1.9 Alternative Systeme zum nachrüsten ( Maui Magic/ Canel usw..) 2. Beschreibung der Funktion bei den getesteten Systemen 2.1 Testen der Leashsysteme im Normalzustand 2.2 Testen der Leashsysteme im eingedrehten Zustand der Leinen 2.3 Auslösung der Releasesysteme bei Kite im Zenith 2.4 Auslösung der Releasesysteme bei Flug durch die Powerzone ( sofern es die Bedingungen erlauben ) 3. Starten und Landen 3.1 Sind die Systeme zum sicheren Landen geeignet ( Druckloser Absturz )? 3.2 Läßt sich der Kite nach der Auslösung ohne Gefahr wiederstarten? 3.3 Läßt sich das Safetysystem ohne Probleme auf dem Wasser wieder montieren? 3.4 Wie lande ich einen Vierleinerkite der über kein Safety und keine Leash verfügt? 3.5 Wie lande ich einen Zweileiner der über kein Safety und keine Leash verfügt? 4.Verhalten auf dem Land und auf dem Wasser 4.1 Montage des Kites 4.2 Start und Landeplatz 4.3 Herdentrieb 4.4 Verhaltensweisen gegenüber anderen Wassersportlern ( Surfer/ Segler usw..) Der Preis für einen Tag beträgt für Endverbraucher 25,- EUR
Die Teilnahme für Hersteller und Mitglieder der EKA ist kostenlos.
| |||
| |||
![]() Copyright © 2002 kitelobby.de Kontakt-Details: Anschrift, Telefon, email. |